Fragen und Antworten
Ihre Frage - unsere Antworten
Frage stellen und aus tausenden Beiträgen die passende Antwort finden.
TOP Kunden Thema
Frage:
Welche Einkünfte fallen unter die Abgeltungsteuer?
Antwort der Postbank von Daniel P.
Unter die Regelungen der Abgeltungsteuer fallen grundsätzlich alle Einkünfte aus dem Kapitalvermögen, insbesondere Zinserträge aus Geldeinlagen bei Kreditinstituten, Kapitalerträge aus Forderungswertpapieren, Dividenden, Erträge aus Investmentfonds oder Termingeschäfte und auch Zertifikatserträge.
Weiterhin erfasst die Abgeltungsteuer Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften, insbesondere bei Wertpapieren, Investmentanteilen und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften, nicht jedoch Immobilien.
(Stand: 11.02.2019 )
Ähnliche Fragen
Was ist die Abgeltungssteuer?
Antwort der Postbank von Daniel P.
Der Abgeltungsteuer unterliegen seit dem 1. Januar 2009 alle Erträge aus einem privaten Kapitalvermögen. Zu diesen Kapitalerträgen zählen zum Beispiel Zinsen, Dividenden, erzielte Kursgewinne bei...
Müssen alle Steuerpflichtigen auf ihre Kapitaleinkünfte 25% Einkommensteuer zahlen?
Antwort der Postbank von Daniel P.
Nein. Steuerpflichtige, die aufgrund ihrer geringen Einkünfte einen persönlichen Steuersatz von unter 25% haben, können zu ihren Gunsten zur Veranlagung ihrer Einkünfte aus Kapitalanlagen...
Welche Vorteile hat der Tresorkauf über die Postbank?
Antwort der Postbank von Daniel P.
Alle Postbank Kunden profitieren von einheitlichen Festpreisen der angebotenen Tresore für Kauf und Service – ohne versteckte Kosten.
Als Kunde der Postbank (wie z. B. Giro- oder Sparkunden)...
Was benötige ich, um mit Wertpapieren zu handeln?
Was ist der Geld- bzw Briefkurs?
Antwort der Postbank von Daniel P.
Der Briefkurs ist der Preis, den Sie für den Erwerb eines Wertpapieres bezahlen müssen, also wenn Sie das "verbriefte Gut" (z.B. Anteil an einem Unternehmen in Form einer Aktie) erwerben...